Möglichkeiten im Rahmen der externen Unternehmensnachfolge: 30.000 Unternehmensnachfolgen pro Jahr Laut einer aktuellen Schätzung des IfM Bonn (www.ifm-bonn.de) stehen in Deutschland im Zeitraum zwischen 2018 und 2023 pro Jahr 30.000 Unternehmen zur Firmennachfolge an, weil ihre Anteilseigner aus persönlichen Gründen […]
Wie beteilige ich mich als privater Investor an einem Unternehmen? Bevor man als Privatperson in ein Unternehmen investiert, sollte man sich selbst eine wichtige Fragen beantworten? Diese sind: Sollte ich eher in einem frühen oder späteren Lebenszyklus in das Unternehmen […]
Erfolgreicher Unternehmensverkauf und Unternehmensnachfolge: Erfahrene M&A-Berater als Voraussetzung für den schnellen und erfolgreichen Abschluss Das Team der KP Tech Corporate Finance Alle Partner der KP Tech Corporate Finance haben mehr als 20 Jahre Berufserfahrung und kombinieren die langjährige Erfahrung aus […]
Unternehmensverkauf und Pensionsverpflichtungen – Pensionszusagen können den Unternehmensverkauf gefährden Im Rahmen eines Unternehmensverkaufes stellen Pensionszusagen ein nicht zu unterschätzendes Problem dar. Die große Mehrheit der potenziellen Käufer hat kein Interesse an der Übernahme eines Unternehmens, welches Pensionszusagen an die geschäftsführenden Gesellschafter […]
Unternehmensnachfolge – Alternativen: Familie, MBO, MBI, Unternehmensverkauf, Private Equity, Börsengang. Mögliche Alternativen für eine Unternehmensnachfolge Unternehmensnachfolge in der Familie: Die Auswahl und eine möglichst langfristige Einarbeitung des Nachfolgers sowie die steuerlichen Aspekte (Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer) sind die drei entscheidenden Punkte bei […]
Unternehmensnachfolge – Herausforderung in Deutschland: Der DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge zeigt die aktuelle Entwicklung der Unternehmensnachfolge in Deutschland auf. Der DIHK-Report fasst die wichtigsten Entwicklungen wie folgt zusammen: Die Unternehmensnachfolge ist eine wachsende Herausforderung in Deutschland. Informationen rund um das […]
In der Zusammenarbeit im Rahmen eines M&A Prozesses, entstehen immer wieder Konflikte oder konfliktträchtige Situationen zwischen den Parteien. Derartige Situationen sind dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Kommunikation der Beteiligten zumeist nicht mehr konstruktiv verläuft, emotional geprägt oder auf ein Mindestmaß reduziert ist, bzw. als vollkommen abgebrochen gelten kann. […]
Gestaltung der Unternehmensnachfolge anhand des Owner Buy-Out: Der Owner Buy-Out im Rahmen der Unternehmensnachfolge – eine Form, die immer häufiger gewählt wird Ein Owner Buy-Out („OBO“) stellt eine spezielle Form des Leveraged Buy-Out dar. Beim OBO beteiligt sich einer/mehrere der […]
Kontakt
KP Tech Beratungsgesellschaft mbH
Maximilianstraße 2
80539 München (Deutschland)
Über uns
München • London • Philadelphia
KP Tech berät seit mehr als 20 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften. Die meisten unserer Kunden kommen aus Technologie-Sektoren, Services sowie aus dem Consumer & Healthcare Sektor.
Mitgliedschaft
Wir sind Mitglied der Vereinigung Deutscher M&A-Berater (VMA) e. V. – des Zusammenschlusses führender partnergeführter & unabhängiger deutscher M&A-Beratungsunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main