Magazin

Unternehmensbörsen in Deutschland – Vergleich der Anbieter Portale für den Unternehmensverkauf

Unternehmensbörsen in Deutschland – ein Vergleich der Anbieter Portale für den Unternehmensverkauf

Wer im Internet nach Unternehmensbörsen, Plattformen für den Firmenverkauf oder Firmenbörsen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz sucht, der bekommt eine Vielzahl von mehr oder minder seriösen und professionellen Anbietern aufgelistet. KP TECH als professioneller M&A-Beratung berät Unternehmer und Anteilseigner beim Firmenverkauf und bei der Unternehmensnachfolge und hat über die eigene Erfahrung aus 20 Jahren mit Unternehmensbörsen eigene Erfahrungen gemacht – ein Teil dieser Firmenbörsen wird neu gegründet und verschwindet wieder vom Markt. Nur wenige schaffen es langfristig erfolgreich zu sein, denn die wesentlichen Merkmale für den langfristigen Erfolg einer Firmenbörse ist die Masse an qualitativ hochwertigen Angeboten, einer hohen Professionalität und Seriosität.

Firmenbörse oder M&A Beratung?

Als Unternehmer und Anteilseigner stellt sich bei einem geplanten Unternehmensverkauf die Frage, ob dieser über eine Firmenbörse oder einen professionellen M&A-Berater durchgeführt werden soll. Von einem Verkauf über einen Unternehmensmakler bzw. Unternehmensvermittler ist eher abzuraten, da deren Leistung im Vergleich zu den hohen Kosten in keiner sinnvollen Relation zu einander stehen. Unternehmensverkauf: Durch M&A Beratung optimal auf den Verkauf des Unternehmens vorbereitet sein! KP TECH Corporate Finance als erfahrene M&A Boutique berät Unternehmer bereits im Vorfeld eines geplanten Unternehmensverkauf die Schritte einzuleiten, welche den Unternehmenswert steigern und den geplanten Firmenverkauf erleichtern.

Die Partner von KP TECH Corporate Finance wissen, worauf strategische Käufer und Beteiligungsgesellschaften achten. Unsere Partner unterstützen die Anteilseigner dabei, das Unternehmen vor dem geplanten Verkauf zu optimieren und auf den M&A Prozess vorzubereiten. Die professionelle Vorbereitung auf den Unternehmensverkauf benötigt Zeit und sollte vor dem Start des M&A Prozess abgeschlossen sein. Aus diesem Grund empfehlen wir immer einen erfahrenen M&A Berater schon im Vorfeld des geplanten Verkaufs einzuschalten, damit die Anteilseigner ihr Unternehmen aus einer Position der Stärke verkaufen können und keine negativen Überraschungen im Verkaufsprozess auftauchen.

Welche Aspekte sprechen für einen Firmenverkauf über eine Firmenbörse im Internet und welche Punkte sprechen für die Beauftragung einer professionellen M&A-Beratung?

  • Unterlagen: Ein umfangreiches und professionelles Information Memorandum mit einer detaillierten Finanzplanung ist entscheidend für einen schnellen Verkauf, eine hohe Unternehmensbewertung und eine hohe Chance auf einen überhaupt erfolgreichen Firmenverkauf. Professionelle M&A-Berater haben langjährige Erfahrung mit den geforderten Inhalten eines Information Memorandum/ Exposé und erstellen dieses auf der Grundlage der Informationen des Anteilsverkäufers. Bei Firmenbörsen bzw. Unternehmensbörsen muss der Verkäufer diese Unterlagen selbst erstellen.
  • Unternehmensbewertung: Eine professionell erarbeitete Unternehmensbewertung basiert auf einer Discounted Cash-Flow Bewertung und zusätzlich auf den in den letzten 24 Monaten stattgefundenen Unternehmensverkäufen und den dort erzielten Unternehmenswerten. Eine Kernaufgabe eines professionellen M&A-Beraters ist die Erstellung einer Unternehmensbewertung und die Besprechung der möglichen und am Markt wirklich erzielbaren Verkaufspreise. Unrealistische Bewertungsvorstellungen führen nicht zum Erfolg und vergeuden Zeit und Ressourcen, die der Anteilseigner in das operative Geschäft investieren sollte – anstatt das operative Geschäft durch den hohen Zeiteinsatz bei einem Unternehmensverkauf zu vernachlässigen – was wiederum zu sinkenden Kaufpreisen führen wird.
  • Hat der geplante Verkauf auch Aussicht auf einen erfolgreichen Abschluss? Diese entscheidende Frage sollte man sich als Anteilseigner vor dem Start eines Anteilsverkaufs stellen. Eine Firmenbörse wird diese Frage nicht beantworten können, eine erfahrene M&A-Beratungsgesellschaft kann diese Frage aufgrund der Marktkenntnis mit einer sehr hohen Trefferquote beantworten.
  • Verkaufsprozess bzw. M&A-Prozess: Unternehmensbörsen erleichtern sicherlich eine schnelle und breite Ansprache von vielen potenziellen Käufern. Firmenbörsen helfen allerdings wenig bis gar nicht im laufenden Verkaufsprozess. Die Steuerung des M&A-Prozesses ist eine Kernaufgabe bei der M&A-Beratung. Diese Aufgabe entlastet die Verkäufer in erheblichem Umfang, so dass diese sich auf das operative Geschäft konzentrieren können. Weiterhin erzeugt der M&A-Berater einen Wettbewerb unter den Interessenten und kann dadurch den Kaufpreis steigern (damit ist sein Erfolgshonorar sehr schnell um ein Mehrfaches bezahlt) und den Verkaufsprozess beschleunigen und schneller zum erfolgreichen Abschluss bringen. Alle diese Aufgaben muss ein Verkäufer ohne die Beauftragung einer M&A-Beratung selbst durchführen.
  • Bieterverfahren und Wettbewerb: Der von einem M&A-Berater aktiv gesteuerte Wettbewerb unter mehreren Käufern im Rahmen eines Bieterverfahrens verkürzt den Verkaufsprozess und erhöht den Kaufpreis. Diese Funktion fehlt allen Firmenbörsen.
  • Due Diligence: Die Aufbereitung und strukturierte Darstellung der Unterlagen im Rahmen einer Due Diligence (Firmenprüfung) ist ebenfalls eine wichtige Kernaufgabe bei der M&A-Beratung. Auch diese Funktion fehlt bei den Firmenbörsen.
  • Verhandlung: Eine weitere Kernaufgabe eines M&A-Beraters ist die Funktion des Verhandlungspartners und die Koordination der Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer. Diese Funktion fehlt ebenfalls bei allen Unternehmensbörsen.
  • Sparringspartner für die Anteilseigner: Professionelle M&A-Berater sind ein wichtiger Sparringspartner und Gesprächspartner für die Anteilseigner. Firmenbörsen bieten diese Funktion nicht an.

Die bekanntesten Plattformen für den Unternehmensverkauf in Deutschland bzw. sogenannte Unternehmensbörsen / Firmenbörsen in Deutschland sind. Die Angebote auf den Börsen sollten mit Vorsicht analysiert werden:

biz-trade.de
Nexxt Change
dealsuite.com
dub.de

Alle genannten Unternehmensbörsen sind aus unserer Erfahrung als M&A-Beratung seriös und arbeiten professionell. Sie unterscheiden sich in der Reichweite (wie viele und welche potenziellen Käufer werden erreicht?), in der Ausrichtung auf Branchen und Unternehmensgrößen sowie im Zugang (offen für alle oder geschlossene Portale). Die aufgelisteten Portale für einen Firmenverkauf sind überregional in Deutschland aktiv und beinhalten Angebote von Unternehmen aus allen Bundesländern in Deutschland (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Saarland)

Bei den Unternehmensbörsen ist man als Verkäufer seines Unternehmens auf sich allein gestellt. Man muss sein Unternehmen interessant darstellen, darf aber nicht zu viele Details nennen, da sonst die Anonymität verloren geht. Die meisten Verkäufer, die ihr Unternehmen auf einer der Unternehmensbörsen einstellen vergessen, dass der Erfolg eines Unternehmensverkauf auf einem professionellen Information Memorandum bzw. Exposé beruht. Das verschicken von BWA´s und Jahresabschlüssen ist wenig erfolgsversprechend, da viele Details zu erläutern und meistens etliche Erlöspositionen und Aufwandspositionen zu korrigieren sind; macht man das als Verkäufer nicht, dann wird man entweder einen viel zu niedrigen Kaufpreis erzielen oder im Laufe des M&A Prozesses scheitern.

Tipp Blog Artikel: Firmenverkauf Deutschland, Österreich, Schweiz

Fazit

Sollte man bei einem Anteilsverkauf/ Unternehmensverkauf eine professionelle M&A-Beratung beauftragen oder den Verkauf über eines der Portale in Form einer Unternehmensbörse beauftragen? Aus unserer Erfahrung aus über 20 Jahren in der M&A Beratung sollte immer ein erfahrener M&A-Berater mit dem Firmenverkauf beauftragt werden. Der M&A-Berater wird in enger Abstimmung mit seinem Kunden und bei Bedarf zusätzlich eine geschlossene Plattform als Unternehmensbörse hinzuziehen und das Unternehmen unter Wahrung der höchsten Vertraulichkeit dort einstellen und Anfragen prüfen und gegebenenfalls in den Verkaufsprozess mit einbeziehen.

KP TECH Corporate Finance - >20 Jahre in München, Frankfurt/Main, Berlin und Düsseldorf

Kontaktieren Sie unsere Managing Partner um ein unverbindliches und streng vertrauliches Gespräch über einen Anteilsverkauf/ Unternehmensverkauf zu vereinbaren. Zu unserem Beratungsangebot für die Begleitung beim Unternehmenskauf.

Unser Kunden in Deutschland kommen aus allen Bundesländern und Regionen, wie z.B. Frankfurt und Rhein-Main Gebiet, München (Bayern), Berlin, Düsseldorf und Köln (Nordrhein Westfalen), Hannover (Niedersachsen), Leipzig (Sachsen), Stuttgart (Baden-Württemberg), Hamburg, etc.. Bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen im Mittelstand unterstützen uns unsere langjährigen M&A-Partner in Grossbritannien und in den USA.

Firmenbörsen DeutschlandPlattformen für den Firmenverkauf/ UnternehmensverkaufUnternehmensbörsen Deutschland

Unternehmensverkauf München (Bayern), Frankfurt am Main und Rhein-Main Gebiet, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Hannover

Weiterführende Artikel zum Thema Unternehmensverkauf

Kontakt KP Tech Corporate Finance M&A Consulting Deutschland Österreich Schweiz

Sie wünschen weitere Informationen?

Als inhabergeführte und unabhängige Unternehmensberatung haben wir uns auf die Corporate Finance Beratung spezialisiert. Schwerpunkte unserer Beratung sind die Themen: Unternehmensverkauf, Unternehmenskauf, Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge und Private Equity Beratung.

Kontaktieren Sie uns streng vertraulich unter

Telefon +49 89 21536609-0
Streng vertrauliche Nachricht über unser Kontaktformular senden

Kontakt

KP Tech Beratungsgesellschaft mbH
Maximilianstraße 2
80539 München (Deutschland)

Telefon 089 21536609-0
Kontaktformular

Über uns

München • London • Philadelphia

KP Tech berät seit mehr als 20 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne und Private Equity Gesellschaften. Die meisten unserer Kunden kommen aus Technologie-Sektoren, Services sowie aus dem Consumer & Healthcare Sektor.

Mitgliedschaft

Wir sind Mitglied der Vereinigung Deutscher M&A-Berater (VMA) e. V. – des Zusammenschlusses führender partnergeführter & unabhängiger deutscher M&A-Boutiquen mit Sitz in Frankfurt am Main