Für welche M&A Seminare interessieren Sie sich?
Für welche M&A Seminare interessieren Sie sich?
M&A Intensivseminar: Unternehmensbewertung, Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf
Donnerstag, 7. November 2024, in München
Seminarinhalte: tiefgreifende Informationen zur Berechnung des Unternehmenswerts, zum Aufspüren passender Zielunternehmen, zur Entwicklung des Letter of Intent, zur Due Diligence, zur Vertragsgestaltung sowie zum Führen erfolgreicher M&A Verhandlungen.
Die aktuelle Marktsituation bietet interessante Perspektiven in den Bereichen Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf. Der Erfolg einer M&A Transaktion hängt jedoch maßgeblich von den Kenntnissen der Akteure und ihrem zielgerichteten Umgang mit den Instrumenten des Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf ab. Basierend auf unserem Know-how aus mehr als 20 Jahren M&A-Praxis haben wir ein praxisorientiertes Intensivseminar konzipiert, das sich an Anteilseigner, Vorstände, Geschäftsführer und M&A Verantwortliche richtet. Als Teilnehmer können Sie sich zielgerichtet über die Unternehmensbewertung sowie über das professionelle Vorgehen und die Instrumente des Unternehmenskaufs/-verkaufs informieren.
1. Mergers & Acquisitions – Grundlagen
2. Vorgehensweise im Veräußerungsprozess
3. Vorgehensweise im Kaufprozess
4. Einführung in die Unternehmensbewertung
Mittagspause
5. Spezielle Fragen der Unternehmensbewertung
6. Vorvertragliche Vereinbarungen
7. Due Diligence
8. Von der Vertragsverhandlung zur Übergabe
Unternehmensfinanzierung und Unternehmensbewertung
Donnerstag, 14. November 2024, in München
Seminarinhalte: tiefgreifende Informationen zur Bewertung von Unternehmen, zu Finanzierungsoptionen, zu Mezzanine-Finanzierungen sowie zu allen Fragen rund um das Thema Finanzierungsanforderungen.
Insbesondere die Unternehmensbewertung und -finanzierung sind Bereiche, deren Rahmenbedingungen sich in den letzten Jahren stark verändert haben. Bereiten Sie sich im kleinen Kreis von Geschäftsführern und Vorständen auf die aktuellen Herausforderungen des Marktes vor.
1. Einfluss der aktuellen Wirtschaftslage auf Unternehmensbewertungen
2. Praxisorientierte Verfahren der Unternehmensbewertung
3. Spezielle Fragen der Unternehmensbewertung
Mittagspause
4. Einfluss der aktuellen Wirtschaftslage auf die Unternehmensfinanzierung
5. Instrumente der Eigenkapitalfinanzierung
6. Instrumente der Fremdkapitalfinanzierung
7. Mezzanine-Finanzierung – Mischform aus Eigen- und Fremdkapital
8. Sonderfälle für Finanzierungen
„Das Seminar gab einen umfassenden Überblick über die M&A-Themen.“
„Viele Beispiele aus der Praxis und guter Austausch mit anderen Teilnehmern.“
„Ausgezeichnete Informationen, die ich für ein aktuelles Projekt nutzen kann.“
„Sehr gute Vermittlung der M&A-Praxis in angenehmer Atmosphäre.“
Gerne erläutern wir Ihnen die Inhalte und den Ablauf auch in einem persönlichen Gespräch. Lernen wir uns doch einfach mal kennen!
Sandra Preuß • Managing Partner bei KP Tech
Michael Klumpp • Managing Partner bei KP Tech
KP Tech Beratungsgesellschaft mbH
Maximilianstraße 2
80539 München (Deutschland)
München • London • San Francisco
Als M&A-Boutique berät KP Tech seit mehr als 20 Jahren mit den M&A-Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne und Private Equity Gesellschaften. Die meisten unserer Kunden kommen aus Technologie-Sektoren, Services sowie aus dem Consumer & Healthcare Sektor.
Wir sind Mitglied der Vereinigung Deutscher M&A-Berater (VMA) e. V.
KP Tech gehört zur renommierten Cornerstone International Alliance
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen