Magazin

Unternehmensbewertung: EVA – Economic Value Added

Unternehmensbewertung: EVA – Economic Value Added

Der Economic Value Added („EVA“) bezeichnet den sogenannten „Residualgewinn“, welcher sich aus dem Gewinn abzüglich der Kapitalkosten errechnet. Der MVA oder Market Value Added bezeichnet die Summe der abgezinsten EVA-Werte; damit entspricht der MVA dem Unternehmenswert.

  • Gesamtkapital: umfasst dass betriebsnotwendige Vermögen
  • Gesamtkapitalrendite: errechnet sich aus dem NOPAT (net operating profit after taxes) dividiert durch das „investierte Kapital“ (im Englischen: „NOA“ bzw. net operating assets“). Im Rahmen der Vereinfachung wird das Gesamtkapital als „investiertes Kapital“ bzw. als betriebsnotwendiges Vermögen/ betriebsnotwendige Vermögensgegenstände bezeichnet.
  • WACC = Weighted average cost of capital. Gewichtung der Eigenkapitalkosten im Verhältnis zum Eigenkapital und den Fremdkapitalkosten im Verhältnis zum Fremdkapital.
  • Rendite über den Kapitalkosten („Zusatzrendite“) = Gesamtkapitalrendite minus WACC

Die Formel: EVA = „Investiertes Kapital“ [„NOA“] x (Gesamtkapitalrendite – WACC)

Kontakt KP Tech Corporate Finance M&A Consulting Deutschland Österreich Schweiz

Sie benötigen eine Unternehmensbewertung?

Wir erstellen professionelle und praxisorientierte Unternehmensbewertungen anhand des Discounted Cash Flow Verfahrens (DCF-Verfahren/ DCF-Methode) sowie anhand subjektiver Bewertungsverfahren („Multipleverfahren“ bzw. „Praktikerverfahren“).

Kontaktieren Sie uns streng vertraulich unter

Telefon +49 89 21536609-0
Streng vertrauliche Nachricht über unser Kontaktformular senden

Kontakt

KP Tech Beratungsgesellschaft mbH
Maximilianstraße 2
80539 München (Deutschland)

Telefon 089 21536609-0
Kontaktformular

Über uns

München • London • Philadelphia

KP Tech berät seit mehr als 20 Jahren mit den Beratungsschwerpunkten Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge, Beteiligungskapital und Unternehmensbewertung. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne und Beteiligungsgesellschaften. Die meisten unserer Kunden kommen aus Technologie-Sektoren, Services sowie aus dem Consumer & Healthcare Sektor.

Mitgliedschaft

Wir sind Mitglied der Vereinigung Deutscher M&A-Berater (VMA) e. V. – des Zusammenschlusses führender partnergeführter & unabhängiger deutscher M&A-Beratungsunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main