Wachstum durch Unternehmensübernahmen – Mergers & Acquisitions – Unternehmenskauf
Phasen
Die Akquisition eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der grob in die folgenden Phasen unterteilt werden kann:
Massnahmen
- Identifikation von Akquisitionsobjekten („Targets“)
- Ansprache der Targets
- Vorbereitung auf das erste Management Meeting (der Käufer muss sich und seine Strategie überzeugend „verkaufen“, will er nicht den höchsten Kaufpreis bezahlen)
- Möglichkeiten der Transaktionsstrukturierung (z.B. Bar/Aktien, Earn-out, Besserungsschein, Call-/ Put Optionen, Verkäuferdarlehen, etc.)
- Möglichkeiten und Methoden der Unternehmensbewertung
- Inhalte des Letter of Intent
- Schwerpunkte der Due Diligence
- Inhalte des Unternehmenskaufvertrages (Sales and Purchase Agreement)
- Verhandlung des Unternehmenskaufvertrages
Vorbereitung und professionelle Umsetzung
Unternehmensübernahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf das Unternehmen – nicht selten scheitern Unternehmen an Akquisitionen und gefährden damit das gesamte Unternehmen. Eine professionelle Vorbereitung und Umsetzung von M&A-Transaktionen unterscheidet immer häufiger zwischen Markführern und den restlichen Unternehmen im Markt, denn eine gescheiterte Akquisition schwächt ein Unternehmen langfristig.
Gerade ein professioneller M&A-Berater mit langjähriger praktischer Erfahrung in M&A-Transaktionen stellt für Käufer einen strategischen Vorteil dar; egal ob bei der Ansprache, der Unternehmensbewertung, der Steuerung des M&A-Prozesses, der Funktion als Coach oder bei der Vertragsverhandlung.
Unternehmer, welche über keine oder wenig Erfahrung im Bereich Mergers & Acquisitions verfügen, sehen eine strukturierte und pro-aktive Vorgehensweise häufig als unnötig oder gar als Hindernis an.
Als M&A-Berater mit über 20-jähriger Praxiserfahrung können wir von einer unstrukturierten und nicht gründlich vorbereiteten Vorgehensweise nur abraten – sie ist eine der Hauptgründe, warum die Quote der nicht erfolgreichen Übernahmen auch heute noch sehr hoch ist – oder anders herum gesagt, meistens profitiert der Verkäufer und nicht der Käufer bei Mergers & Acquisitions Transaktionen!
Becksches Formularbuch Mergers and Acquisitions
Unsere Buchempfehlung lautet: Becksches Formularbuch Mergers and Acquisitions. Hier findet man Muster, Formulare und Hintergründe rund um den Unternehmenskauf, Unternehmensverkauf, Letter of Intent, Kaufvertrag etc.
Inside Corporate M&A – The Formula of the Fittest
Accenture Studie zum Thema: „Inside Corporate M&A – The Formula of the Fittest“
Was unterscheidet erfolgreiche Unternehmenskäufer von dem großen Rest der Käufer, deren Unternehmenskauf sich später als Misserfolg herausstellt?
Das Fazit: „Best Practices“ in den M&A-Prozessen sind der Erfolgsfaktor: Der erfolgreiche Kauf eines Unternehmens ist keine Kunst, sondern basiert auf ausgefeilten M&A-Prozessen. Je besser das M&A-Team sowie das Management des akquirierenden Unternehmens die M&A-Prozesse beherrscht, umso erfolgreicher sind diese Unternehmen bei Unternehmenskäufen.
Gerade Unternehmen, welche viele Unternehmensübernahmen tätigen, verfügen über ein erstklassiges M&A-Prozess Know-how und agieren aus diesem Grund bei M&A-Transaktionen sehr erfolgreich. Accenture unterscheidet in der Studie zwischen „Core M&A Processes“ und „M&A Enabling Processes“.
„Core M&A Processes“
- Strategy Management: Positioning, Strategic Planning, Screening & Selection, Justification
- Transaction Management: Deal Origination, Project Management, Due Diligence, Valuation, Negotiation
- Integration Management: Integration Concept, Integration Management
„M&A Enabling Processes“
- M&A Governance: Organization, Committees, Roles, Process
- M&A Performance Management: Reporting, Reward Scheme, Auditing
- Knowledge Management: Knowledge Retention, Knowledge Replication
Aus unserer langjährigen Beratungserfahrungen bei Unternehmenskäufen sind erfolgreiche Akquisitionen weiterhin untrennbar verbunden mit:
- einer auf der Unternehmensstrategie basierenden M&A-Strategie verbunden
- ist ein gutes Timing im M&A-Prozess ebenso wichtig für eine erfolgreiche Akquisition wie
- die realistische Einschätzung zu den aktuell im Markt gezahlten Kaufpreisen
KP Tech Corporate Finance
Als inhabergeführte und unabhängige Managementberatung hat sich KP Tech Corporate Finance auf die Mergers & Acquisitions Beratung (München, Frankfurt, Berlin, Düsseldorf) spezialisiert. Unsere Kunden profitieren von mehr als 20 Jahren Erfahrung in der internationalen Corporate Finance Beratung. Schwerpunkte unserer Beratung sind die Themen: Unternehmensverkauf, Unternehmenskauf, Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge und Private Equity Beratung.
Weiterführende Artikel zum Thema Unternehmensverkauf / Unternehmenskauf
- Akquisitionsstrategien bei Unternehmensübernahmen
- Finanzierungsmöglichkeiten bei einem Unternehmenskauf
- Alternativen zum Unternehmenskauf über einen Asset Deal oder einen Share Deal
- Wie führt man einen Firmenverkauf optimal durch?
- Mergers & Acquisitions: Professionelle M&A-Beratung im Mittelstand
- Erfolgreiche Unternehmensnachfolge in Deutschland
- Firmenverkauf Software/ IT Unternehmen verkaufen
- Unternehmen verkaufen: Wie verkaufe ich mein Unternehmen erfolgreich?
- IT Unternehmen erfolgreich verkaufen – Unternehmensverkauf
- KP Tech Insights - Branchenanalysen M&A und Corporate Finance
Sie wünschen weitere Informationen?
Als inhabergeführte und unabhängige Unternehmensberatung haben wir uns auf die Corporate Finance Beratung spezialisiert. Schwerpunkte unserer Beratung sind die Themen: Unternehmensverkauf, Unternehmenskauf, Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge und Private Equity Beratung.
Kontaktieren Sie uns streng vertraulich unter
Telefon +49 89 21536609-0
Streng vertrauliche Nachricht über unser Kontaktformular senden