Zehn Grundsätze – erfolgreich Mergers & Acquisitions Verhandlungen führen
Erster Grundsatz
Es wichtig ist, von Anfang an einen guten Eindruck zu machen. Die Verhandlung beginnt mit der ersten Kontaktaufnahme und nicht erst mit der Verhandlung eines Letter of Intent oder eines Unternehmenskaufvertrags (englisch: SPA bzw. Sales and Purchase Agreement)!
Zweiter Grundsatz
Jeder einzelne Schritt und jedes Meeting legt bereits die Grundlage für eine starke Verhandlungsposition.
Dritter Grundsatz
Ohne professionelle Vorbereitung wird es zu keiner erfolgreichen Verhandlung kommen. Dazu gehört beispielsweise die Aufbereitung von Unterlagen, die Vorbereitung auf das erste Meeting (Management Präsentation!), bei einem Unternehmensverkauf die Ausarbeitung eines professionellen Information Memorandum und die Vorbereitung auf die Due Diligence.
Vierter Grundsatz
Ohne die Einschaltung eines M&A-Teams, bestehend aus einem erfahrenen M&A-Berater, einem in M&A-Themen erfahrenen Rechtsanwalt und einem Wirtschaftsprüfer wird es nur selten zu einer erfolgreichen Verhandlung bzw. einem erfolgreichen Abschluss kommen.
Fünfter Grundsatz
Vor jeder Verhandlung sollten alle Optionen durchgespielt werden und in der Verhandlung sollte einem Vorschlag der Gegenseite nicht sofort zugestimmt werden. Besser ist es, die Verhandlung zu unterbrechen und sich in einem anderen Raum untereinander abzustimmen und abzuwägen. Legen Sie die Spielräume und Grenzen vor Beginn der Verhandlung fest und definieren Sie Bandbreiten sowie Prioritäten.
Sechster Grundsatz
Nennen Sie gleich zu Beginn alle für Sie vorhandenen Deal Breaker und fassen Sie Punkte eines Vertrages zusammen, die Sie zusammen verhandeln möchten.
Siebter Grundsatz
Definieren Sie die Rollen der einzelnen Personen des M&A-Teams für die Vertragsverhandlungen (z.B. Good Guy/ Bad Guy; Moderator; etc.).
Achter Grundsatz
Agieren Sie professionell und legen Sie die Vorgehensweise der anderen Partei nicht als persönlichen Angriff gegen Ihre Person oder Ihr Unternehmen aus. Die Gegenseite testet in der Regel die Verhandlungsspielräume aus und spielt auf Zeit.
Neunter Grundsatz
Sprechen Sie im M&A-Prozess als Verkäufer mit anderen Interessenten, um einen Bieterwettbewerb zu organisieren. Als Käufer sprechen Sie mit mehreren Unternehmen. Alternativen bedeuten eine deutliche Verbesserung der Verhandlungsposition!
Zehnter Grundsatz
Legen Sie Ihren eigenen Vertragsentwurf vor, so dass die Gegenseite neue Punkte in den Vertrag verhandeln muss. Verhandlungsergebnisse werden von Ihrem M&A-Team schriftlich festgehalten und in den Vertrag eingearbeitet. Behalten Sie die Kontrolle und Übersicht über die verschiedenen Vertragsvarianten bzw. Vertragsstände.
Seminare der KP Tech zum Thema M&A Prozess und M&A Verhandlung
KP Tech Corporate Finance
Als inhabergeführte und unabhängige Managementberatung haben wir uns auf die Corporate Finance Beratung spezialisiert. Unsere Kunden profitieren von mehr als 20 Jahren Erfahrung in der internationalen Corporate Finance Beratung. Schwerpunkte unserer Beratung sind die Themen: Unternehmensverkauf, Unternehmenskauf, Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge, Private Equity Beratung.
Inhalt dieses Artikels: Zehn Grundsätze – Wie sie erfolgreich Mergers & Acquisitions Verhandlungen führen
Weiterführende Artikel
- KP Tech Insights – Branchen M&A und Corporate Finance Report
- KP Tech Insights – IT Consulting & IT Services M&A und Corporate Finance Report
- KP Tech Insights – B2B Software M&A und Corporate Finance Report
- Muster Verträge – Unternehmensverkauf/ -kauf
- Liste mit >250 Venture Capital Investoren in Deutschland und Europa
- Sich an einem Unternehmen beteiligen – in ein Unternehmen investieren
- ICO – Initial Coin Offering – Ablauf und Beratung
Weiterführende Artikel zum Thema Unternehmensverkauf / Unternehmenskauf
- Wie führt man einen Firmenverkauf optimal durch?
- Mergers & Acquisitions: Professionelle M&A-Beratung im Mittelstand
- Erfolgreiche Unternehmensnachfolge in Deutschland
- Firmenverkauf Software/ IT Unternehmen verkaufen
- Wachstum durch Unternehmensübernahmen – Unternehmenskauf
- Unternehmen verkaufen: Wie verkaufe ich mein Unternehmen erfolgreich?
- IT Unternehmen erfolgreich verkaufen – Unternehmensverkauf
Sie wünschen weitere Informationen?
Als inhabergeführte und unabhängige Unternehmensberatung haben wir uns auf die Corporate Finance Beratung spezialisiert. Schwerpunkte unserer Beratung sind die Themen: Unternehmensverkauf, Unternehmenskauf, Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge und Private Equity Beratung.
Kontaktieren Sie uns streng vertraulich unter
Telefon +49 89 21536609-0
Streng vertrauliche Nachricht über unser Kontaktformular senden