Magazin

APV-Verfahren und FTE-Verfahren

Lesezeit: 1 Min (291 Wörter)

Inhaltsverzeichnis

Michael Klumpp

Autor: Michael Klumpp

Michael Klumpp ist Mitbegründer und Geschäftsführer bei KP Tech. Er hat Betriebswirtschaft in Stuttgart studiert und verfügt über mehr als 26 Jahre Erfahrung in der Corporate Finance Beratung und im Bereich Private Equity.

Abgeleitete Verfahren der Discounted Cash-Flow Methode

Adjusted Present Value (APV) – Form der Discounted Cash-Flow Methode

Die APV-Methode bestimmt im ersten Schritt den Unternehmenswert, als ob das zu bewertende Unternehmen ohne Schulden sei. Hierzu werden die Free Cash-Flow´s des Unternehmens ohne Schulden mit dem Kapitalkostensatz (unverschuldet) diskontiert. Danach werden die Barwerte der Steuervorteile aus dem Fremdkapital berechnet. Gerade bei Leveraged Buy-Out Transaktionen und Unternehmen mit hohen Verlustvorträgen kommt es zu steuerlichen Effekten, die anhand des APV-Verfahrens getrennt betrachtet und bewertet werden. Erläuterungen zum Adjusted Present Value (APV)-Verfahren bei Wikipedia

Flow-to-Equity (FTE) – Form der Discounted Cash-Flow Methode

Bei der FTE-Methode wird der Wert des Eigenkapitals direkt berechnet. Die Free Cash-Flows für die Anteilseigner (Eigenkapitalgeber) sowie der Fortführungswert werden mit dem aufgrund der Kapitalstruktur modifizierten Eigenkapitalkostensatz diskontiert werden.

Die Free Cash-Flows für die Anteilseigner werden aufgrund des um Zinszahlungen reduzierten operativen Cash-Flow errechnet. Die Flow-to-Equity-Methode wird benutzt, wenn die Kosten des Eigenkapitals über den allgemeinen Markt definiert und verfolgt werden können. Erläuterungen zum Flow-to-Equity (FTE)-Verfahren bei Wikipedia

KP Tech Corporate Finance

Wir erstellen professionelle Unternehmensbewertungen anhand des Discounted Cash-Flow Verfahrens (DCF-Verfahren) sowie anhand von subjektiven Bewertungsverfahren („Multipleverfahren“ bzw. „Praktikerverfahren“), wie vergleichbare börsennotierte Unternehmen (englisch „Comparable Companies Approach“ oder „CCA“) sowie anhand vergleichbarer M&A-Transaktionen (englisch „Recent Acquisition Method“). A

ufgrund der gleichzeitigen Anwendung dieser Verfahren können wir Ihnen eine Spanne für den Unternehmenswert Ihres Unternehmens aufzeigen, welcher als Verhandlungsgrundlage bei Unternehmenskäufen, Unternehmensverkäufen, Gesellschafterwechsel und Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen dient.

Kontakt KP Tech Corporate Finance M&A Consulting Deutschland Österreich Schweiz

Sie benötigen eine Unternehmensbewertung?

Wir erstellen professionelle und praxisorientierte Unternehmensbewertungen anhand des Discounted Cash Flow Verfahrens (DCF-Verfahren/ DCF-Methode) sowie anhand subjektiver Bewertungsverfahren („Multipleverfahren“ bzw. „Praktikerverfahren“).

Kontaktieren Sie uns streng vertraulich unter

Telefon +49 89 21536609-0
Streng vertrauliche Nachricht über unser Kontaktformular senden

Magazin: Übersicht > APV-Verfahren und FTE-Verfahren